Alle Einträge zu «Bauleitung»
Die Gemeinde Scharans hat die HMQ AG mit der Planung und Bauleitung zur Erschliessung des neuen Wohnquartiers in St. Agatha beauftragt. Innerhalb weniger Monate wurden rund 20 neue Bauparzellen erschlossen.
Die Rückbauarbeiten des Landwirtschaftsbetriebs im Quartier Kleinbruggen wurden am 18. November 2019 in Angriff genommen.
Die HMQ AG übernimmt im Auftrag der Gemeinde Thusis die Projektierung, Submission und Bauleitung der Erneuerung der Compognastrasse.
Die HMQ AG führte die Projektierung sowie Submission der Baumeisterarbeiten, Belagsarbeiten und Sanitärarbeiten aus und übernimmt die Bauleitung.
Nach der abgeschlossenen Quartierplanung und dem Erschliessungsprojekt für Quartier und Zufahrt übernimmt die HMQ AG auch die Bauleitung für die Erschliessung des Wohnquartiers.
Mit Baustart Anfang Mai hat die HMQ AG die Bauleitung der Sanierungsarbeiten an der Waldstrasse Parnegl/Prin auf Gemeindegebiet Scharans übernommen.
Der Ausbau und die Sanierung der Strassen und Werkleitungen im Gebiet Tgaplotta in Brienz/Brinzauls GR sind abgeschlossen.
Nahe der UBS Filiale auf der Lenzerheide war eine Sickerleitung sanierungsbedürftig. Die HMQ AG wurde für die Projektierung, die Devisierung sowie die Bauleitung beauftragt.
Die zweite Bauetappe der Strassen- und Werkleitungssanierung in der Gemeinde Brienz/Brinzauls startet Anfang Juli.
Die Strasse und Werkleitungen vom Dorfplatz bis zum Quartier Tgaplotta Sot müssen erneuert werden. Die HMQ AG hat das Bauvorhaben geplant.
Das erste Haus in Thusis wird seit Ende März mit Gas versorgt. Nun werden weitere Gasleitungen in Thusis verlegt.
Die HMQ AG realisiert das Bauvorhaben von A bis Z. Die Kreditgenehmigung erfolgte durch die Gemeinde Brienz/Brinzauls am 07. Februar 2014.
Nach erfolgreichem Abschluss der Bauetappe 2013, geht der Bau der Erdgasleitung in der Gemeinde Thusis in die Bauetappe 2014.
Die neue Website generalplaner-tiefbau.ch informiert über die Umsetzung komplexer Tiefbauprojekte. Hinter den Generalplanern Tiefbau stehen die Conzett Bronzini Gartmann AG und die HMQ AG.
Die norwegische Nationalmannschaft bereitet sich auf der neuen Biathlon Arena Lenzerheide auf die bevorstehenden Olympischen Winterspiele in Sotschi vor.
Die dritte und letzte Etappe der Biathlon Arena Lenzerheide mit dem Betriebsgebäude «Nordic House» inklusive Restaurant soll im Dezember 2014 eröffnet werden.
Die Biathlon Arena Lenzerheide ist die grösste Biathlon-Anlage der Schweiz. In drei Etappen werden die Beschneiungsanlage, Arena, Schiessplatz, Rollskibahnen und ein Betriebsgebäude mit Restaurant gebaut.